Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Rabattgutscheine
Ein Rabattgutschein von 20 % auf den gesamten Shop für jedes neu erstellte Konto
SALDAC Schweiz ändert sein Erscheinungsbild, behält aber seine Werte bei : https://saldac.com/nos-objectifs/#historique
Entdecken Sie die Ursprünge und Werte von SALDAC erneut durch diese
kurzes Präsentationsvideo
Kategorien
Aktuell im Angebot
Bestseller
Wer ist SALDAC Schweiz?
SALDAC Schweiz gibt es seit über 20 Jahren. Sie ist die kleine Schwester von SALDAC, einem französischen Unternehmen, das 1999 gegründet wurde und für sein Engagement im fairen Handel anerkannt ist. Entdecken Sie ihre Geschichte hier (https://saldac.com/nos-objectifs/#historique) und die Prinzipien, die wir mit ihnen teilen (https://saldac.com/commerce-equitable/#principes). Unsere Präsenz in der Schweiz ist fast so alt wie die Entstehung von SALDAC, dank ihres historischen Gründers Sébastien Guignard. Für viele unserer Kunden ist Sébastien die prägende Figur – und sie haben völlig recht. Heute setzt SALDAC Schweiz seinen Weg fort und entwickelt sich weiter, jedoch stets mit viel Energie und dem Willen, wirklich fairen und qualitativ hochwertigen Handel zu betreiben. Wenn Sie den neuen Geschäftsführer kennenlernen möchten, geht es hier entlang (https://saldac.ch/saldac-suisse/#presentation)
Bei SALDAC Schweiz liegt es uns am Herzen, unsere Produkte im ganzen Land über ein weitreichendes Verkaufsnetz zugänglich zu machen. Gleichzeitig achten wir auf die ökologische Fußspur unserer Produkte, setzen auf Verpackungen zur Abfallreduzierung und fördern einen verantwortungsvollen Konsum.
Getreu unserer Mission achten wir darauf, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, indem wir stets frische, natürliche und sorgfältig ausgewählte Produkte garantieren. SALDAC Schweiz zu wählen bedeutet, sich für einen ethischen und qualitativ hochwertigen Konsum zu entscheiden und gleichzeitig einen Handel zu unterstützen, der Fairness und Nachhaltigkeit fördert.
Vertrauenswürdige Gütesiegel
SALDAC arbeitet mit anerkannten und alternativen Labels zusammen und bietet damit Garantien in Bezug auf Qualität, Fairness und Rückverfolgbarkeit.
Der Ansatz besteht darin, den Handel als Hebel für Entwicklung zu nutzen – zur Verringerung von Ungleichheiten und für eine gerechte Entlohnung der Produzenten.
